Traditioneller Maskenball der FF-Eichen
Auch dieses Jahr lockte die Feuerwehr wieder Jecken und Narren aus der ganzen Region an. Bereits vor der Öffnung um 20:11 Uhr bildeten sich vor dem prächtig geschmückten Saalbau Schmid lange Menschenschlangen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte bereits zum 6. Mal die Band Helium 6, die dem Publikum wieder ordentlich einheizte und somit die erfolgreiche Kooperation mit der Feuerwehr Eichen fortführte.
Wie bei den letzten Maskenbällen der Feuerwehr Eichen auch, ließen sich viele Gäste die Möglichkeit auf vergünstigten Eintritt und einen kostenlosen Welcome-Drink nicht entgehen. Ganz im Sinne des traditionellen Maskenballs war so der Großteil der Jecken wieder sehr kreativ verkleidetet und teils maskiert.
Aufgrund dessen war der närrische Andrang dieses Jahr wiederholt so hoch, dass gegen 22.00 Uhr zwischenzeitlich keine weiteren Gäste mehr eingelassen werden konnten.
Bei einzigartiger Atmosphäre und toller Stimmung zeigte die Feuerwehr Eichen wieder einmal durch schnellen Service an den Theken und fairen Preisen, was für ein herausragender Gastgeber sie ist. Kein Wunder also, dass viele Gäste erst in den frühen Morgenstunden den Weg nach Hause fanden.
Die vielen positiven Eindrücke dieser außergewöhnlichen Fastnacht zeigen, der traditionelle Eicher Feuerwehrmaskenball kommt bei den Karnevalisten durchweg gut an!
Im kommenden Jahr 2019 freut sich die FF Eichen abermals darauf viele Karnevalsfreunde begrüßen zu können. (sp)
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018
Saisonabschluss im kroatischen Trebarjevo
Nach der erfolgreichen Olympiade in Villach, hieß das Motto für Ende August: Schaulaufen in Desno Trebarjevo. Die befreundeten Kameraden in Kroatien wurden dieses Jahr bereits zum 13. Mal seit 1997 von der Freiwilligen Feuerwehr Eichen besucht.
Am Donnerstagabend des 24. Augusts machten sich starke Gruppe unserer Wehr auf den Weg zu unserer Partnerfeuerwehr. Nach rund 9 Stunden Fahrt wurde das Ziel in den frühen Morgenstunden erreicht, welches nach dem Quartierbezug direkt für die Nachtruhe genutzt wurde.
Im Anschluss an das üppige Frühstück am Freitag genossen unsere Einsatzaktiven das schöne Wetter bei einer Städtetour in Zagreb. Leicht angestrengt gönnten sich unsere Feuerwehrmitglieder eine Abkühlung in der Sava bei wunderbarem Badewetter. Gegen Abend testete unser Team das Wettkampfgerät und verbrachte einen gemütlichen Abend mit den Kameraden aus Trebarjevo.
Am darauffolgenden Tag reichte es für unsere drei Eicher Gruppen, gemischt aus A-, B- und Frauengruppe, nur für Plätze im Mittelfeld. Bei der Siegerehrung konnte zumindest die Gruppe A3 der Feuerwehr Eichen den Pokal für die beste ausländische Mannschaft ergattern.
Unser Team ließ es sich bei heißem Wetter und toller Stimmung nicht nehmen, bis in die Nacht hinein zu feiern. Zusätzlich wurde bei köstlichem Ochsen und Spanferkel sehr kulinarisch gespeist. Nach einer Verabschiedung und leckerem Frühstück begab sich die Gruppe auf die Heimreise. Unsere Wehr be
dankt sich sehr für die herzliche Gastfreundschaft unserer Partnerfeuerwehr und freut sich schon aufs nächste Jahr.
Tag der offenen Tür am 23.09.2017
|
Die Freiwillige Feuerwehr Nidderau-Eichen veranstaltet am 23.09.2017 ihren Tag der offenen Tür.
Neben einer großen Fahrzeugausstellung und einer Hüpfburg für die Kleinen, wird es eine Schauübung der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung und der Wettkampfgruppe geben.
Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein! |
Eichen holt das 16. und 17. Gold!
Die Feuerwehr Eichen ist und bleibt weltweit die erfolgreichste Feuerwehr bei Feuerwehrolympiaden! Mit dem 16. und 17. Gold ist Eichen damit weiterhin "unsilberbar" und einer der Erfolgsgaranten des DFV!
Eichen Männer A
Nach einer fast optimalen WM-Vorbereitung und ohne Verletzte reiste man in Top-Besetzung an. Da man vor vier Jahren in Mulhouse bereits 5. in der Klasse Männer A war, hieß es dieses Mal volles Risiko, um sich nochmals verbessern zu können.
Leider war nach dem Nachkuppeln des letzten Kupplungspaares und leichten Problemen beim Ansaugen der Traum von einer absoluten Topplazierung bereits nach 17 sec ausgeträumt. Am Ende stoppte die Zeit trotzdem noch bei hervorragenden 30,62 sec. Hinzu kamen jedoch 10 Strafsekunden. Der Schlauchtruppmann hob nach Aussage der Schiedsrichter beim Nachkuppeln die Leitung nicht zeitglich mit den Kuppelvorgang an.
Zu allem Ärgernis verlor bei der Staffel der Rohrspringer als Schlussläufer dann noch das Staffelrohr. Nach Querung von vier Bahnen hin und zurück stoppte die Lichtschranke schließlich bei 54,4 sec. Schade, denn hier war sicher eine Zeit um dem Weltrekord (51,9 sec) herum möglich gewesen!
Aufgrund der trotz aller Wiedrigkeiten super Zeiten langte es am Ende noch für das 16. Eichen Gold und Platz 24 in der Gesamtwertung!
Eichen Frauen A
Im Gegensatz zu den Männern, waren die Frauen bereits früh in der Saison gehandicapt. Nach dem Ausfall des Stamm-Wassertruppführers aufgrund eines Kreuzbandrisses musste die gesamte Mannschaft neu aufgestellt werden.
Umso erfreulicher ist es, dass die Frauen aus Eichen mit einer soliden Leistung die Nerven behielten und sich mit einer 41er Übung und 67er Staffel als 8. das letzte Gold sicherten. Gleichzeitig stellten sie auch die Rekordpunktzahl einer dt. Frauengruppe bei einer WM ein und beendeten den Bewerb mit über 390 Punkten (alter Rekord 386 P, Eichen Frauen A, Varasdin 2005).
Das deutsche Team gewann in Villach bei den Traditionellen Wettbewerben ingesamt fünf Mal Gold, 2x davon mit Eichen!