Neuer Hinweis-Flyer der Nidderauer Feuerwehr
"Sie parken auf einem Feuerwehrhydranten"
Mit diesem Flyer möchten wir als Feuerwehr Nidderau unsere Mitbürger*innen sensibilisieren darauf zu achten, wo Sie ihr Fahrzeug abstellen.
Ein versperrter Hydrant kann im Brandfall sehr schlimme Folgen mit sich ziehen, da hier wichtige Zeit verloren geht.
Nachruf zum Tode von Armin Schäfer
Wettbewerb am 7. Mai 2022 in Eichen
Wir laden Euch herzlich zu unserem Wettbewerb am 7. Mai 2022 in Eichen ein. Im Anschluss an die Siegerehrung freuen wir uns darauf, mit Euch auf unserem Floriansfest noch ordentlich zu feiern.
Infos zum Bewerb
-
Wertung des besseren Laufs von zwei Angriffsübungen.
-
Original DM-Wettbewerbsgerät auf allen Bahnen.
-
Zeitnahme erfolgt elektronisch (Buzzer).
-
Gekuppelt wird auf markierten Teppichen.
-
Staffel mit Hindernissen ausgestattet.
-
Trainingsbahn ist vorhanden.
-
Zweiter Start in der Kuppelwertung möglich.
Auch reine Kuppelteams und nicht nicht qualifizierte Mannschaften für die deutschen Meisterschaften sind uns herzlich willkommen!
Der Bewerb startet voraussichtlich um 12.00 Uhr. Die Siegerehrung findet gegen 17.30 Uhr auf dem Floriansfest statt. Gruppenquartiere sind auf Anfrage möglich.
Infos zum Floriansfest
-
ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchenbuffet, Hüpfburg
-
gegen 17.30 Uhr Siegerehrung
-
ab 19.00 Uhr Abendprogramm mit Livemusik
-
Flammkuchen u.v.m., Hütchenbar
Anmeldung bitte bis spätestens 30. April 2022. Für Rückfragen stehen wir euch jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Bundesfreiwilligen Tag bei der Feuerwehr Nidderau-Eichen
Großer Zuspruch bei der Feuerwehrausbildung der FF Nidderau-Eichen.
Im Rahmen der bundesweiten Freiwilligentage lud die Freiwillige Feuerwehr Eichen interessierte Mitbürger/Innen zur Ausbildung der Einsatzkräfte am 22. September 2021 ein.
Mehr als 20 Frauen, Männer und Kinder, zumeist Anwohner am Übungsgelände, sahen Personensuche und - Personenrettung, sowie reale Brandbekämpfung durch 20 Einsatzkräfte - wie in einem Ernstfall. Im Anschluss an die Übung der Aktiven durften auch die Zuschauer unter Anleitung mit Strahlrohr, Beleuchtungsgerät und sonstigen Geräten umgehen. Auch das Löschfahrzeug wurde von den neugierigen Zuschauern interessiert umringt. Die moderierte Einsatzübung stieß auf großes Interesse und war eine sehr gute Werbung für das freiwillige Feuerwehrwesen.
Interessierte sind zum Schnuppern donnerstags ab 19.30 Uhr zu unserem Übungsabend oder freitags ab 18.00 Uhr bei der Jugendfeuerwehr herzlich eingeladen.
Übernommene Nachwuchskräfte aus der Jugendfeuerwehr
(v.l) Henrik Wiltheiß, Laura Hinkel, Marco Steininger, Carolin Dickmanns, Sina Dörr und Emilia Stier(auf dem Bild fehlt: René Bruck)