Eichen holt das 16. und 17. Gold!
Die Feuerwehr Eichen ist und bleibt weltweit die erfolgreichste Feuerwehr bei Feuerwehrolympiaden! Mit dem 16. und 17. Gold ist Eichen damit weiterhin "unsilberbar" und einer der Erfolgsgaranten des DFV!
Eichen Männer A
Nach einer fast optimalen WM-Vorbereitung und ohne Verletzte reiste man in Top-Besetzung an. Da man vor vier Jahren in Mulhouse bereits 5. in der Klasse Männer A war, hieß es dieses Mal volles Risiko, um sich nochmals verbessern zu können.
Leider war nach dem Nachkuppeln des letzten Kupplungspaares und leichten Problemen beim Ansaugen der Traum von einer absoluten Topplazierung bereits nach 17 sec ausgeträumt. Am Ende stoppte die Zeit trotzdem noch bei hervorragenden 30,62 sec. Hinzu kamen jedoch 10 Strafsekunden. Der Schlauchtruppmann hob nach Aussage der Schiedsrichter beim Nachkuppeln die Leitung nicht zeitglich mit den Kuppelvorgang an.
Zu allem Ärgernis verlor bei der Staffel der Rohrspringer als Schlussläufer dann noch das Staffelrohr. Nach Querung von vier Bahnen hin und zurück stoppte die Lichtschranke schließlich bei 54,4 sec. Schade, denn hier war sicher eine Zeit um dem Weltrekord (51,9 sec) herum möglich gewesen!
Aufgrund der trotz aller Wiedrigkeiten super Zeiten langte es am Ende noch für das 16. Eichen Gold und Platz 24 in der Gesamtwertung!
Eichen Frauen A
Im Gegensatz zu den Männern, waren die Frauen bereits früh in der Saison gehandicapt. Nach dem Ausfall des Stamm-Wassertruppführers aufgrund eines Kreuzbandrisses musste die gesamte Mannschaft neu aufgestellt werden.
Umso erfreulicher ist es, dass die Frauen aus Eichen mit einer soliden Leistung die Nerven behielten und sich mit einer 41er Übung und 67er Staffel als 8. das letzte Gold sicherten. Gleichzeitig stellten sie auch die Rekordpunktzahl einer dt. Frauengruppe bei einer WM ein und beendeten den Bewerb mit über 390 Punkten (alter Rekord 386 P, Eichen Frauen A, Varasdin 2005).
Das deutsche Team gewann in Villach bei den Traditionellen Wettbewerben ingesamt fünf Mal Gold, 2x davon mit Eichen!
Einsatzinfo - hier haben wir zuletzt geholfen:
Datum und Uhrzeit |
Einsatzort |
Alarmierungsstichwort |
15.02.2018 - 11.45 Uhr | Erbstadt, Naumburg | THL - First Responder |
13.02.2018 - 16.22 Uhr | Eichen, Wehrstraße | THL - Transport Notarzt und RTH-Besatzung |
29.01.2018 - 17.47 Uhr | Eichen, Sportplatz | THL - Ausleuchten Hubschrauberlandeplatz |
23.01.2018 - 18.34 Uhr | Erbstadt, Hauptstraße | Feuer - brennt Werkstatt |
13.01.2018 - 01.45 Uhr | Eichen, Am Burghof | THL - First Responder |
22.12.2017 - 06.20 Uhr | B 521; Heldenbergen > Büdesheim | THL - Verkehrsunfall |
05.12.2017 - 10.13 Uhr | Eichen; Niddertalstraße | THL - Wasser in Gebäude |
Zur Einsatzübersicht der Feuerwehr Nidderau gelangen Sie über diesen Link!
Weihnachten bei der FF Eichen
Adventsnachmittag der Feuerwehr
Am 2. Adventssonntag, dem 4. Dezember veranstaltete die Feuerwehr Eichen den alljährlichen Adventsnachmittag. Über 30 Vereinsmitglieder kamen in den weihnachtlich geschmückten Saal im Feuerwehrgerätehaus.
Bei Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Leckereien füllte sich der Raum recht schnell. Die komplett vom Feuerwehrvorstand betreute Veranstaltung sorgte für viel Gesprächsstoff.
Zusätzlich präsentierte der 2. Vorsitzende Mathias Prill die Aufgaben der Feuerwehr Eichen über ein Jahr verteilt. Hier stellte er die unzähligen Stunden heraus, die die Eicher Feuerwehr bei Einsätzen, Übungs- und Arbeitsdiensten, Vereinsveranstaltungen, Trainings, Wettkämpfen und weiteren Sitzungen für die Allgemeinheit leisten.
Auch berichtete der Wehrführer Marco Jüngling über den aktuellen Sachstand des neuen Feuerwehrgerätehauses am „Dillmann-Gelände“ und konnte den Gästen einige Fragen beantworten (sp)
Nikolaus bei den Kleinen
Am Nikolaustag besuchte der hauseigene Nikolaus unserer Feuerwehr Eichen zusammen mit "Knecht Ruprecht" alle Kinder von aktiven Mitgliedern, die noch nicht im Jugendfeuerwehralter sind.
Insgesamt kamen 14 Kinder in den Genuss einen persönlichen Besuch vom Nikolaus zu bekommen. Die Kinder ließen mit verschiedensten Gedichten und Wünschen beim Nikolaus aufhorchen und bekamen alle ihr wohlverdientes Geschenk. (sp)
Vorabankündigung Maskenball 2017
Vorankündigung Maskenball
bald ist es wieder soweit!
Traditioneller Maskenball der Feuerwehr Eichen !
Samstag, 11. Februar 2017
ab 20:11 Uhr
Saalbau Schmid Eichen
mit
HELIUM 6
Bis 22:00 Uhr Gäste in Verkleidung und mit Maske nur 5€ Eintritt + Welcome-Sekt!
Die Feuerwehr Eichen freut sich über Dein Erscheinen und auf einen lustigen Abend.
Übungstag bei der Feuerwehr Eichen
Ende November fand ein besonderer Übungstag der Feuerwehr Eichen statt. Über den ganzen Tag verteilt, mussten die Kameradinnen und Kameraden mehrere anspruchsvolle Übungen absolvieren.
So musste vormittags ein Brand an der Eicher Grundschule und eine Geschicklichkeitsübung am Vereinsgelände abgearbeitet werden.
Nach einer längeren Mittagspause konnten unsere Kameradinnen und Kammeraden Kraft tanken und sich auf die nächste Übung einstellen.
Das Einsatzstichwort lautete Feuer mit Menschenleben in Gefahr im Eicher Pumpenhaus. Auf der Anfahrt zum Pumpenhaus wusste man schon, dass das für die Angriffstrupps eine ziemlich anstrengende Aufgabe wird, da das Pumpenhaus mehrere Meter in die Tiefe geht. Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Vermutung - Rauch stieg aus der Tür und eine Person wurde vermisst. So nahmen die Dinge ihren Lauf, der Angriffstrupp und der Sicherheitstrupp machten sich mit den Atemschutzgeräten auf die Suche der vermissten Person und die restlichen Kameraden bauten die Wasserversorgung auf und begannen mit Löscharbeiten.
Nach gut einer halben Stunde konnte die vermisste Person aus dem Feuer befreit werden und die Löscharbeiten beendet werden. Nach dem Abbau machte man sich auf dem Weg zum Feuerwehrhaus, um eine Einsatznachbesprechung durchzuführen. Alle waren sich einig, dass der Einsatz gut verlaufen ist und kaum Fehler zu erkennen waren. Zur Belohnung gab es am Abend noch Pizza und kühle Getränke. Somit konnte der Übungstag ruhig ausklingen.
Wir bedanken uns bei Jens Racky, Frank Merz und Christian Störkel, die den Übungstag organisiert haben. (sp)